Informationen
Filter
Memorstein für Gerschom ben Jehuda
Denkmalfriedhof auf dem Alten jüdischen Friedhof, Fritz-Kohl-Straße, 55122 Mainz
Objektbiografie
- Datierung
- Vermutlich 12. Jahrhundert; Der Originalstein wurde wahrscheinlich in den Kreuzzugspogromen 1096 zerstört.
- Material
- weißgrauer Muschelkalk
- Sichtbare Maße
- ca. 50 cm x 40 cm x 35 cm
Bedeutung für SchUM
Memorstein für Gerschom ben Jehuda (960- 1020 oder 1040) bekannt auch als Rabbeinu Gerschom Me'Or Hagolah d.h. „unser Lehrer Gerschom, Leuchte des Exils“. Gerschom ben Jehuda gründete in Mainz eine Talmudakademie, die Schüler und Gelehrte aus ganz Europa anzog. Diese Schule trug erheblich zum Ruf und Ruhm der Muttergemeinde der SchUM-Städte bei – dem als Magenza bezeichnete Mainz. Von Gershom ben Jehuda wird berichtet, er habe die Mehrehe abgeschafft und die Scheidung modernisiert. Der Stein steht auf dem 1926 eingerichteten einzigartigen Denkmalfriedhof in Mainz. Rund 210 bei Bauarbeiten aufgefundene Steine aus dem Mittelalter wurden seinerzeit dort aufgestellt. Ca. 170 sind noch sichtbar.
Dieses Objekt ist interessant, weil…
…der Stein die Tradition der Erinnerung an den Gelehrten spiegelt. Der Stein wird bis heute von religiösen Juden besucht. Erinnerung wurzelt in Jahrhunderten. An was erinnert ihr euch in eurer Familie noch?
-
Synagoge Worms -
Synagoge Mainz -
Synagoge Krakau -
Synagoge Prag (Altneu-Schul) -
Synagoge Regensburg -
Synagoge Wien -
Wiederaufbau der Synagoge Worms -
Jehuda he Chassid-Mauer Worms -
Raschi Statue -
Raschi Jeschiwa -
Mikwe Speyer -
Mikwe Worms -
Stifterinschrift Mikwe Worms -
Wormser Machzor -
Wormser Machzor (Jiddisch) -
Grabstein des Baruch (Speyer) -
Gedenkstein Belette -
Edom (Augenzeugenberichte Kreuzzüge) -
Wormser Synagoge: Stifterinschrift -
Der Wormser Machzor in Israel -
Plan: Alter jüdischer Friedhof Mainz, Judensand -
Memorstein für Gerschom ben Jehuda -
Grabstein des Jakob ben Jakar -
Stein für Meschullam ben Kalonymos -
Judenbilder -
Privilegien in Speyer -
Juden in der Stadt Worms -
Juden in der Stadt Mainz -
Worms als ein jüdisches Ideal -
Taharahaus auf dem Heiligen Sand in Worms -
Grabstein des MaHaRaM -
Grabstein des MaHaRIL -
Grabstein Kantorin -
Frauenschul in Worms -
Frauenschul in Speyer -
Frauenschul Speyer: Bodenfliesen