Termine
-
Yom HaShoah: Erinnere dich - Zachor
Der Gedenktag für die Märtyrer und Helden des Holocaust (hebr. Yom HaShoah) ist ein Gedenktag in Israel, an dem der sechs Millionen Juden gedacht wird, die im Holocaust ermordet wurden. Er beginnt nach jüdischer Tradition am 27. Nissan bei Sonnenuntergang und endet am Abend des darauffolgenden Tages.
Bilder
-
-
Matinee/Online-Veranstaltung, 11.4.2021
Reinheit und Unreinheit. Ritualbäder (Mikwaot). Vorbereitung der Toten auf die Beerdigung. Rituelle Waschung der Hände. Hygiene gerade in Zeiten von Pandemien. Monumentale Ritualbäder und Frauenschuln in Speyer und Worms oder das Tahara-Haus am Heiligen Sand in Worms boten seit dem 12. Jh. in Stein errichtete Antworten auf diese innerjüdischen Diskurse. Das im Judentum verankerte Konzept der rituellen Reinheit wird unablässig diskutiert, hinterfragt, neu interpretiert, adaptiert.
Es diskutieren:
Rabbinerin Dr. Elisa Klaphek Egalitärer Minjan, Frankfurt am Main
Chasan Jalda Rebling, Berlin
Prof. Frank Stern Kulturhistoriker, Wien
Rabbiner Aron Ran Vernikovsky Jüdische Gemeinde MainzWann: Sonntag, 11. April 2021, 11 Uhr bis 13 Uhr
Um Anmeldung wird bis 5. April gebeten; info_at_schumstaedte.de
Bitte versehen Sie die E-Mail mit namentlichem Absender, Adresse und Telefonnummer. Vor der Veranstaltung wird Ihnen rechtzeitig ein Zoom-Link zugesendet. Dieser wird zusätzlich auf dieser Website veröffentlicht.Bilder
Downloads
-
-
Zachor! - Erinnere dich! - Remember!
27. Januar: Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus
Speyer: Digitale öffentliche Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar: Info und Zugang
Mainz: In einer neuen Broschüre wird jüdischer Frauen erinnert. Download und Info
Land Rheinland-Pfalz: Zentrale Gedenkveranstaltung des Landtages RLP, auch online: Info und Zugang
Information zur "WeRemember"-Kampagne des World Jewish Congress zusammen mit anderen Partnereinrichtungen: #WeRemember
"I Remember" Kampagne Yad Vashem/Jerusalem: Virtuelle GedenkwandBilder
-
-
Speyer, 7. Juli 2021, 18:30 Uhr
Vortrag
Speyer, 7. Juli 2021, 18:30 Uhr
Historischer Ratssaal (Maximilianstr. 12)
Dr. Susanne Urban: "Die SchUM-Gemeinden am Rhein. Think Tank und Inspiration bis heute" -
Online-Vortrag, 20. Juli 2021
Worms – Jerusalem am Rhein
In dem reich bebilderten Vortrag entdecken Sie nahezu 1000 Jahre jüdische Geschichte und Gegenwart. Zwei Säulen, eine Frauenschul, eine Nische in der Mauer, ein Machzor … außerdem uralte Grabsteine, die von weisen Männern, singenden Frauen und geliebten Ehefrauen berichten. Der Blick vom alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ zum Dom und was das Ganze mit Martin Buber zu tun hat. Worms birgt unzählige Schichten Historie, berichtet von guter Nachbarschaft und Verfolgung, von der Shoah und von dem Versuch des Neuanfangs.
Dr. Susanne Urban, Historikerin. Geschäftsführerin des SchUM-Städte e.V.
Zoom
Meeting ID: 947 1170 4496
Kenncode: jgd
Zugang -
Hanukkah 2020
Unsere Feiertagsgrüße stehen Ihnen als Download zur Verfügung.
Chanukka Sameach und ein gesundes, glückliches 2021!Bilder
Downloads
-
-
Gedenken an Pogromnacht 1938
Zwischen dem 7. und dem 13. November 1938 wurden im nationalsozialistischen Deutschland und in Österreich Pogrome organisiert. Juden wurden ermordet, mehrere hundert Juden nahmen sich in der Folge das Leben. Zerstört wurden mehr als 1.400 Synagogen und Betstuben, außerdem jüdische Schulen, jüdische Museen, Geschäfte jüdischer Inhaber, Wohnungen und jüdische Friedhöfe. Rund 30.000 männliche Juden wurden in Konzentrationslager verschleppt, Hunderte ermordet, viele starben an den Folgen nach der Entlassung. Die Pogrome waren ein deutliches Zeichen der Eskalation der antisemitischen Poltik Deutschlands. In Yad Vashem in Jerusalem erinnern auf großen, regional geordneten Tafeln im Tal der Gemeinden an die in der Shoah ausgelöschten jüdischen Gemeinden. Eingeschrieben, um nicht zu vergessen. Eingegraben in das dafür eigens ausgehobene Tal.
Erinnerung allein reicht nicht aus - wie leben Juden heute In Europa? Fühlen sie sich sicher? Werden Koffer gepackt? Die europäischen Gesellschaften sind gefragt!Bilder
-
-
Ein Taler für SchUM
Mit dem glänzenden SchUM-Rheintaler können Sie nicht nur SchUm am Rhein mit sich herumtragen und sichm mit den einzigartigen Stätten jdischer Geschichte und Innovation verbunden fühlen, sondern auch für sich einen Mehrwert erhalten. Mehr unter: Infos zum Rheintaler
Der Taler kostet 14,90 und ist erhältlich unter: Shop
Auch erhältlich über die Tourist Info Worms und die Tourismus Information Speyer. LINK folgt!Bilder
-
-
Shana Tova 2020/5781
Bilder
Downloads
-
-
Reinheit im Judentum: Zwischen Tradition und Moderne
Steine, Bauten und Wasser
Es diskutieren: Rabbinerin Dr. Elisa Klaphek (Egalitärer Minjan, Frankfurt am Main), Rabbiner Aron Ran Vernikovsky (Jüdische Gemeinde Mainz), Prof. Frank Stern (Kulturhistoriker, Wien) und Anna Staroselski (Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschlands; Berlin).
Moderation: Dr. Susanne Urban (SchUM-Städte e.V.)Save the - new - Date!! Sonntag, 11. April 2021
Uhrzeit: 11-13 Uhr
Worms
Ort und Raum werden noch bekannt gegeben.
- Erste Seite
- 1
- 2
- 3
- …
- 23
- letze Seite