Überlieferungen

Wie sehr gehören unsere Lehrer in Mainz, in Worms und in Speyer zu den gelehrtesten der Gelehrten, zu den Heiligen des Höchsten … von dort geht die Lehre aus für ganz Israel … Seit dem Tage ihrer Gründung richteten sich alle Gemeinden nach ihnen, am Rhein und im ganzen Land Aschkenas.

Rabbi Isaak ben Mose, genannt Isaak Or Sarua, gest. ca. 1250

Gelehrsamkeit: Raschi und SchUM

Der um 1040 in Troyes geborene Rabbi Schlomo ben Jizchak, genannt Raschi, ist neben den Mainzer Gelehrten eine zentrale Figur, die den anhaltenden Ruhm der SchUM-Städte begründet. Ab 1060 studierte er im damals in der jüdischen Welt Europas hoch angesehenen Lehrhaus in Mainz und anschließend in Worms. 1065 kehrte Raschi nach Troyes zurück, wo er etwa 1070 ein eigenes Lehrhaus gründete. Raschi starb 1105 in Troyes.
Was blieb, waren seine Worte. Bis heute wird jede Ausgabe des Babylonischen Talmuds mit dem Kommentar Raschis gedruckt. Hinzu kommen Raschis verschriftlichte halachische Betrachtungen (Responsen). Er befasste sich darin mit sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen von Christen und Juden sowie strittigen Fragen des Alltags, der Wirtschaft und dem gemeinschaftlichen Zusammenleben innerhalb und außerhalb der Gemeinde. Themen waren dabei u.a. der Geldhandel, die Pfandleihe, Immobiliengeschäfte, die Speisegesetze, aber auch Fragen zur Sklaverei oder Zwangstaufen.

Jerusalem am Rhein: SchUM als Wegweiser

Die Rabbinate in Speyer, Worms und Mainz waren eine zentrale Autorität in religiös-kultischen und rechtlichen Fragen. Ihre Entscheidungen, Liturgien und halachischen Weisungen waren wegweisend. Auch dies verdeutlicht die Besonderheit von SchUM: inmitten des pluralistischen, von Diskursen geprägten Judentums konnte SchUM sich als richtungsweisendes Zentrum behaupten. Es war ungewöhnlich, dass Gemeinden Beschlüsse fassten, die in mehreren Gemeinden Geltung hatten und darüber hinaus abstrahlten. Die in SchUM erarbeiteten Vorschriften wurden 1220 auf einer Versammlung in Mainz in den Takkanot-SchUM verschriftlicht. Diese Beschlüsse sind das umfangreichste Corpus von jüdischen Gemeindesatzungen aus dem mittelalterlichen Aschkenas. Bis heute sind Riten, Gesänge und Regeln in der jüdischen Welt bekannt. SchUM ist lebendige Tradition.
Der jüdische Dichter David bar Meshullam aus Speyer verfasste im 12. Jahrhundert ein Gebet über die Pogrome von 1096, das in deutschen Gemeinden bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts am Vorabend des höchsten jüdischen Feiertags, Yom Kippur, in der Synagoge verlesen wurde.
Die SchUM-Gemeinden blieben bis Mitte des 13. Jahrhunderts zentrale Orte des mitteleuropäischen, aschkenasischen Judentums. Nach Pogromen und Vertreibungen verloren die Gemeinden zwar an überregionaler Bedeutung, ihre Bedeutung als Erinnerungsorte hat überdauert. Hinzu kommt eine bedeutende erzählerische Kultur in den SchUM-Gemeinden. SchUM ist in Europa und der Welt in verschiedenster Weise präsent und wird so von Generation zu Generation weitergetragen. SchUM ist global bedeutsam.

Wormser Machzor: aus Worms nach Jerusalem

Der in der National Library of Israel aufbewahrte Wormser Machzor gehört zu den ältesten bekannten Gebetbüchern des aschkenasischen Judentums und ist ein herausragendes Zeugnis jüdischer Buchgestaltung und Typografie bzw. Kalligrafie des Mittelalters. Der im 13. Jahrhundert gestaltete und im 14. Jahrhundert um liturgische Gesänge erweiterte Wormser Machzor enthält zudem das bisher älteste bekannte Zeugnis in Jiddisch. Der auf Jiddisch verfasste, mit hebräischen Buchstaben geschriebene Segen bedeutet, dass jener, der diesen Machzor in die Synagoge trägt, einen guten Tag erleben möge.
Der Machzor war für Worms ein bedeutendes Zeugnis der Gemeindegeschichte. Die beiden Bände konnten während des Novemberpogroms 1938 vor der Zerstörung bewahrt werden, wohl, weil sie in einem Safe der Gemeinde lagerten und nicht, wie zwischen 1926 und 1934, im Judaica-Museum in den Räumen der Synagoge ausgestellt wurden. 1957 wurde der Machzor im Zuge der Verhandlungen über herrenloses jüdisches Kulturgut nach Israel gebracht. Das Buch wird von der JNUL als bedeutendes Zeugnis des aschkenasischen Judentums und als Ausdruck des Geistes von SchUM präsentiert.

SchUM-Stätten: Ensembles, Monumente und Friedhöfe

Die SchUM-Stätten setzen sich aus den unterschiedlichsten eindrucksvollen Ensembles, Monumenten und Friedhöfen zusammen; die meisten stammen aus dem Mittelalter, andere wurden später angebaut. Zusammen bilden sie einzigartige Bauten. Die gesicherten, sanierten bzw nach der Shoah wiedergewonnenen jüdischen Monumente und Friedhöfe zeugen vom jüdischen Leben und der Gelehrsamkeit in SchUM in der Geschichte und seiner Tradierung bis in die Gegenwart. Die Monumente spiegeln die Traditionen und auch die gewaltsamen Brüche. Die heutige Situation zeigt zudem die Annahme des Erbes weit über die Grenzen Deutschlands hinaus und seine Relevanz. Das bauliche Erbe ist einzigartig – und zugleich Ausdruck der Welt der Gelehrsamkeit in SchUM.