Informationen
Filter
Edom (Augenzeugenberichte Kreuzzüge)
u.a. Stadt- und Unibibliothek Frankfurt am Main
Objektbiografie
- Herausgeber
- Nathan Birnbaum (1864-1937)
- Zu finden unter
- http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/urn/urn:nbn:de:hebis:30:1-131416 Ursprünglich gedruckt in Berlin im Jüdischen Verlag im Jahr 1919
Bedeutung für SchUM
Sammlung von Berichten über die Kreuzzüge des 12. und 13. Jahrhunderts; „Edom“ ist eine im 19. Jahrhundert von Nathan Birnbaum herausgegebene und zusammengestellte Sammlung von jüdischen Berichten aus der Zeit der Kreuzzüge ab 1095. Das Buch berichtet anschaulich und bewegend von den Gräueltaten, die in den drei SchUM-Städten an der jüdischen Bevölkerung begangen wurden.
Dieses Objekt ist interessant, weil…
…es eine Sammlung von zeitgenössischen Berichten ist, die veranschaulicht, wie sehr die Kreuzzüge das Leben der Juden nicht nur in den SchUM-Gemeinden beschädigten und wie tief die Erinnerung an diese Verbrechen verankert blieb. Es ist wichtig, sich auch daran zu erinnern und das Mittelalter nicht durch Filme und Serien zu verklären. Das Leben für Minderheiten oder für Frauen war alles andere als leicht! Spannend ist auch, dass die Berichte 1919 herausgegeben wurden. Was passierte damals und wie war das Leben von Juden nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland?
-
Synagoge Worms -
Synagoge Mainz -
Synagoge Krakau -
Synagoge Prag (Altneu-Schul) -
Synagoge Regensburg -
Synagoge Wien -
Wiederaufbau der Synagoge Worms -
Jehuda he Chassid-Mauer Worms -
Raschi Statue -
Raschi Jeschiwa -
Mikwe Speyer -
Mikwe Worms -
Stifterinschrift Mikwe Worms -
Wormser Machzor -
Wormser Machzor (Jiddisch) -
Grabstein des Baruch (Speyer) -
Gedenkstein Belette -
Edom (Augenzeugenberichte Kreuzzüge) -
Wormser Synagoge: Stifterinschrift -
Der Wormser Machzor in Israel -
Plan: Alter jüdischer Friedhof Mainz, Judensand -
Memorstein für Gerschom ben Jehuda -
Grabstein des Jakob ben Jakar -
Stein für Meschullam ben Kalonymos -
Judenbilder -
Privilegien in Speyer -
Juden in der Stadt Worms -
Juden in der Stadt Mainz -
Worms als ein jüdisches Ideal -
Taharahaus auf dem Heiligen Sand in Worms -
Grabstein des MaHaRaM -
Grabstein des MaHaRIL -
Grabstein Kantorin -
Frauenschul in Worms -
Frauenschul in Speyer -
Frauenschul Speyer: Bodenfliesen