Termine

  • Dienstag, 20. September 2016, 19.00 Uhr

    Ihr Essay „Erschütterungen“ reflektiert die Zeit nach den Terroranschlägen in Paris 2015. Die Veranstaltung wird sich mit einer Lesung aus dem Essay befassen.
    Synagogenzentrum, Synagogenplatz 1, 55118 Mainz
    Information: Jüdische Gemeinde Mainz K. d. ö. R., Tel.: +49 (0) 6131 210 88 15
    E-Mail: c.krebber_at_jgmainz.de

  • Mittwoch, 21. September 2016, 11-12:30 Uhr

    Podiumsgespräch gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft
    des Leo Baeck Instituts (WAG)
    Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Beim Schlump 83, 20144 Hamburg,
    Lesesaal der Bibliothek
    Kontakt: 040-42838-2617
    E-Mail: Geschaeftszimmer_at_igdj-hh.de
    http://igdj-hh.de/IGDJ-home.html

  • Sonntag, 25. September 2016, 17 Uhr

    Aufführung der Theaterinitiative Bühnensturm. Das Stück  dokumentiert das oft verzweifelte Bemühen zweier jüdischer Überlebender, einen Weg zurück ins Leben zu finden.
    Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Bergen-Belsen,
    Anne-Frank-Platz, 29303 Lohheide
    Information: bergen-belsen_at_stiftung-ng.de

  • Sonntag bis Montag, 26./27. September 2016

    Wroclaw/Breslau (Poland/Polen):  European Capital of Culture 2016
    E-Mail: alternatives_at_fbk.org.pl

  • Montag, 26. September 2016, 19.30 Uhr

    Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
    Synagogenzentrum, Synagogenplatz 1, 55118 Mainz
    Information: Jüdische Gemeinde Mainz K. d. ö. R., Tel.: +49 (0) 6131 210 88 15
    E-Mail: c.krebber_at_jgmainz.de

  • Freitag, 30. September 2016, 19–23 Uhr

    Vortrag von Prof. Lucas Clemens und Dr. Christoph Cluse (Projekt »Erinnerungsort SchUM«): »City  Campus« 
    im Rahmen der »Illuminale Trier« unter dem Motto: »Nächtliche Geistesblitze-Wissen schafft Licht«
    Universität Trier,54286 Trier
    Information: +49 (0)651 2 01 33 04

    Downloads

  • Mittwoch, 19. Oktober 2016, 18:30 Uhr

    Reflexionen zu den Stadtrundgängen
    Vortragsreihe Mittwochabend im Stadtarchiv
    Stadtarchiv Speyer, Johannesstraße 22a, 67346 Speyer
    Information: +49 (0) 62 32 / 14 22 65

  • bis Sonntag, 30. Oktober 2016

    Mémorial de la Shoah, Paris
    17 Rue Geoffroy l’Asnier, 75004 Paris, Frankreich
    Visites guidées: Réservation +33 (0)1 53 01 17 26