Termine

  • Heute und bis Sonntag, 19. Februar 2017

    Jüdisches Museum Hohenems: Salomon Sulzer Saal
    Villa Heimann-Rosenthal,
    Schweizer Straße 5,
    6845 Hohenems, Österreich
    Information: Tel. +43 (0)5576 7 39 89

  • Heute und bis Sonntag, 19. März 2017

    1349 fanden in ganz Europa brutale antijüdische Pogrome statt. Ausgerechnet dieser Katastrophe
    verdankt Erfurt die Bewahrung des Gebäudes Alte Synagoge. Die Sonderausstellung leistet einen
    wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der vielschichtigen Prozesse von Migration und Integration
    und der Fragilität zivilisatorischer Prozesse.
    Veranstalter: Stadtverwaltung Erfurt, Geschichtsmuseen Alte Synagoge
    Ort: Alte Synagoge, Waagegasse 8, 99084 Erfurt
    Information: +49 (0)361 655-1604/-1602  oder + 49(0)361 655-0
    E-Mail: welterbe_at_erfurt.de

  • Donnerstag, 01. Dezember 2016 bis Dienstag, 31. Januar 2017

    Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, 30. November 2016, 18.30 Uhr
    Das Kulturelle Erbe - Stadtarchiv Speyer lädt in Kooperation mit der Jüdischen
    Kultusgemeinde der Rheinpfalz zur Eröffnung der Ausstellung ein.
    Ort und Ausstellung bis 23. Dezember 2016: Foyer der Jüdischen Kultusgemeinde,
    Am Weidenberg 3, 67346 Speyer; Mo-Fr 09.00-12.00 Uhr;

    Ort und Ausstellung von 9.1. bis 31.1.2017: Lesesaal Stadtarchiv, Johannesstraße 22a,
    67346 Speyer, Mo-Do 9.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr, Fr 9.00-12.00 Uhr

    Information: +49-(0)6232-142265
    E-Mail: stadtarchiv_at_stadt-speyer.de

  • Mittwoch,16. November 2016, 18:30 Uhr

    Vortragsreihe Mittwochabend im Stadtarchiv
    Stadtarchiv Speyer, Johannesstraße 22a, 67346 Speyer
    Information: +49 (0) 62 32 / 14 22 65

  • Sonntag, 20. November 2016, 16:30 Uhr

    Kuratorenführung: "Wiener Synagogen". Ein Memory-Rundgang in Wien.
    Ort: Jüdisches Museum am Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien
    Die Teilnahme an der Führung ist für Gäste mit gültigem Ausstellungsticket frei.  
    Information: Hannah Landsmann, Dan Fischman; Kommunikation & Vermittlung
    Tel.: +43 1 535 04 31-130 u. -131
    E-Mail: tours_at_jmw.at  

  • Montag, 21. November 2016 bis Mittwoch, 23. November 2016

    Der Kongress wird gemeinsam von der Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa (Braunschweig/ Jerusalem) und dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, mit dem Braunschweigischen Landesmuseum und dem Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V. organisiert.
    Information: Ulrich Knufinke (Bet Tfila - Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa)
    Technische Universität Braunschweig, Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig;
    Bewerbungsschluss am 29.07.2016
    Tel.:-0531 391 2526; Tel.: -0531 391 8205
    E-Mail: u.knufinke_at_gmx.de

  • Dienstag, 22. November 2016, 19:00 Uhr

    Die Geschichte des Davidsterns reicht in die vorchristliche und vorislamische Zeit zurück.
    In seine spannende und wechselhafte Geschichte wird der Vortrag

    von Dr. Elisabeth Fuchshuber-Weiß einen Einblick geben.
    Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V.
    in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum München.
    Information und Anmeldung:
    Tel. +49 89 288516423
    E-Mail: veranstaltungen.jmm_at_muenchen.de
    Eintritt frei

     

  • Dienstag, 22. November 2016, 17 Uhr

    Leuchte des Exils. Zeugnisse jüdischen Lebens in Mainz und Bingen.
    Buchvorstellung, historischer Vortrag und Lesung ausgewählter Quellentexte
    mit musikalischen Improvisationen.
    Veranstalter: Verein für Sozialgeschichte Mainz e. V. / IGL an der Universität Mainz
    und Stadtarchiv Mainz
    Ort: Neue Synagoge, Synagogenplatz, 55118 Mainz

    Downloads

  • Freitag, 25.November 2016, 20.30 Uhr

    Podiumdiskussion mit Prof. Dr. Micha Brumlik (ZJS).
    Veranstalter/Ort:  Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt/Main

  • Montag, 28.November 2016, 16.00 Uhr

    Prof. Dr. Yosef Garfinkel (Hebrew University of Jerusalem) spricht im Rahmen des Seminars 
    »Synagogen in der Antike«. Anschließend ist eine Diskussion.
    Alle Interessierte herzlich eingeladen sind.
    Veranstalter:  Institut für Judaistik
    Ort:  Freie Universität Berlin, Neubau Kleine Fächer, Raum 2.2063
    Fabeckstraße 23-25, 14195  Berlin-Dahlem