Termine
-
Preis: 6 € p. P., 4 € erm. (Schwerbehindert, Schüler, Studenten) 14 € Familienkarte
Tickets direkt im Judenhof erhältlich
Individuelle Gruppentermine können auch gebucht werden. Kosten: 59 €
Information: Stadt Speyer, Tel.: + 49 (0)62 32 14 24 60
E-Mail: touristinformation_at_stadt-speyer.de -
Vor dem Hintergrund aktueller politischer Debatten um die Aufklärung werden in der Ringvorlesung einige repräsentative Stationen der Aufklärungsrezeption der vergangenen zwei Jahrhunderte vorgestellt. In der Ringvorlesung werden sowohl ideengeschichtliche wie literaturgeschichtliche Fragen und Debatten (von Hegel und Heine bis zu Horkheimer und Spivak) im Fokus stehen.
Veranstalter: Universität Potsdam, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Ort: Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Sophienstraße 22a, Raum 1.01, 10178 Berlin
Kontakt: 030/2093 - 66311
E-Mail: info_at_zentrum-juedische-studien.de -
Jüdisches Dasein in Frankfurt zwischen Römer und Judengasse
Museum Judengasse, Battonstrasse 47, 60311 Frankfurt am Main
Eintritt: 5 €, erm. 2,50 €
Information: Tel.: + 49 (0)69 212 7 07 90; +49 (0)69 212 3 50 00
E-Mail: info_at_juedischesmuseum.de -
Judengasse, Battonstrasse 47, Frankfurt am Main
Eintritt: 5 €, erm. 2,50 €
Information: Tel.: + 49 (0)69 212 7 07 90; +49 (0)69 212 3 50 00
E-Mail: info_at_juedischesmuseum.de -
Mémorial de la Shoah, 17 Rue Geoffroy l’Asnier, 75004 Paris, Frankreich
-
Landeshauptstadt Mainz, Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus
Information: + 49 (0)6131 24 28 88 -
Kooperationsveranstaltung der Gedenkstätte Bergen-Belsen und des Historischen Museums Hannover
Historisches Museum Hannover, Pferdestraße 6, 30159 Hannover
Information: Tel.: +49 (0)511 168 43945
E-Mail: museen-kulturgeschichte_at_hannover-stadt.de -
Vortrag von Andreas Gotzmann: „Warum wir jetzt auf einmal wie das unvernünftige Vieh eingesperrt sein sollten“. Jüdisches Dasein in Frankfurt zwischen Römer und Judengasse
Museum Judengasse, Battonstrasse 47, 60311 Frankfurt am Main
Eintritt: 5 Euro, erm. 2,50€
Information: Tel.: + 49 (0)69 21270790; +49 (0)69 212 35000
E-Mail: info_at_juedischesmuseum.de -
Zeitgenössische Kompositionen und alte jüdische Gesänge. Abschlusskonzert des Projekts: Orte. Das Projekt Orte – MEKoMOT trägt Neue Musik in alte, meist ehemalige Synagogen. Fünf junge jüdische, in Deutschland wirkende Komponisten haben zeitgenössische Kompositionen für Gesang und Instrumentalensemble geschrieben.
Synagoge Worms, Synagogenplatz, 67547 Worms,
Einlass: 19 Uhr, Einführung in das Projekt: 19.30 Uhr, Konzertbeginn: 20 Uhr.
Eintrittskarten 12 € (erm. 10 €) an der Abendkasse -
Bildungsabteilung in Zentralrat der Juden in Deutschland
Information: Tel.: +49 (0) 69 48 00 94 50
E-Mail: bildungsabteilung_at_zentralratderjuden.de
- Erste Seite
- 1
- …
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- …
- 28
- letze Seite