Termine
-
Sonntagsführungen in den Jüdischen Museen Franken
6. August 2017, 14 Uhr; Ohne Anmeldung; Eintritt: 5 €
Fürth: 400 Jahre Altschul – Führung durch die Wechselausstellung
1617 wurde die Fürther Hauptsynagoge eingeweiht. Sie war der Mittelpunkt des Fürther Schulhofs, der mit mehreren Synagogen, Talmudschulen, Rabbinerhaus und Mikwe über Jahrhunderte in aller Welt bekannt war. Hier wurde gelehrt und gelernt, diskutiert und gebetet. In einer Wechselausstellung zeigt das JMF Einblicke und Erinnerungen aus vier Jahrhunderten, von den Anfängen der Altschul bis zu ihrer Zerstörung im November 1938.
Schwabach: Hasenjagd in der Sukka – auf den Spuren fränkisch-jüdischer Geschichte in Schwabach
Am Eingang, an der Kasse, in der Ausstellung – er ist einfach überall. Warum steht gerade ein gejagter Hase im Mittelpunkt des neuen Jüdischen Museums Franken in Schwabach? Und was hat er mit Sukkot, dem jüdischen Laubhüttenfest zu tun? Lernen Sie das historische Museumsgebäude in der Synagogengasse mit seiner Geschichte kennen.
Schnaittach: Medinat Aschpah – jüdisches Leben auf dem Lande
Das Jüdische Museum Franken in Schnaittach wurde in der 1570 erbauten Synagoge mit angegliedertem Rabbiner- und Vorsängerhaus eröffnet, zu der auch ein Ritualbad gehört. Nicht nur dieses besondere Gebäudeensemble sondern auch die außergewöhnliche Sammlung des Museums werden auf dem Rundgang erkundet.
http://www.juedisches-museum.org -
Seit der Gründung der Stadt Mannheim im 17. Jahrhundert haben jüdische Bürgerinnen und Bürger das städtische Leben mitgestaltet und geprägt. Nach den Jahren des NS-Regimes und der Shoah wurde die Jüdische Gemeinde Mannheim im Frühsommer 1945 neu gegründet. 1987, bezog die Gemeinde im Quadrat F 3 ihr neu errichtetes Gemeindezentrum. Die Feier dieses Jubiläums begleitet die Eröffnung der Kulturtage.
Mit den 2. Jüdischen Kulturtagen Mannheim wird die Vielfalt der jüdischen Kultur deutlich.
Die Ausstellung der SchUM-Städte e.V. zu Wein und Judentum wird an einem Tag ebenfalls zu sehen sein: »Dass der Wein erfreue des Menschen Herz«: Seit biblischen Zeiten ist das Judentum eng mit dem Wein verbunden, der auch im religiösen Ritus eine wichtige Rolle spielt.
Donnerstag, 14. September 2017, 19:00 Uhr, Jüdische Gemeinde, F3, Rabbiner-Grünewald-Platz, Eintritt: € 15,00 inklusive Weinproben. Anmeldung erforderlich bis zum 07.09.2017 per Mail unter: gemeinde_at_jgm-net.de oder Tel. 0621-15 39 74Das gesamte Programm finden Sie unter: http://www.juedische-kulturtage-mannheim.de/wp-content/uploads/2017/05/RZ_JKTMA_Programmheft_2017-1.pdf
-
Downloads
-
»Es ist Zeit für Liebe, meine Braut, komm in meinen Garten«, heißt es in einem Gedicht aus dem 10. Jahrhundert. Die Gruppe Asamblea Mediterranea verzaubert das Publikum mit einem musikalischen Dialog zwischen der Kultur der Sefarden udn der Aschkenasen. Poetische Balladen, Liebeslieder und Festtagsgesänge erzählen von märchenhaften Lebensfreuden und sehnsuchtsvoller Wehmut. Asamblea Mediterranea zeigt in ihrem Konzertprogramm auf, was Sefarden und Aschkenasen vereint. Der musikalische Brückenschlag entführt das Publikum in eine betörend andere Welt.
Information: Das Konzert beginnt um 17 Uhr
Neue Synagoge Mainz, Synagogenplatz, 55118 Mainz
Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht -
Eine Ausstellung mit Fotografien aus der Diaspora von Sibirien bis Prag.
Zu sehen in der Porte des Allemands, Boulevard Maginot, 57000 Metz, Frankreich. Eintritt frei.Downloads
-
Einfach hingehen.
Veranstalter: Jüdisches Museum Franken in Fürth, Schnaittach & Schwabach
Nürnberger Straße, 90762 Fürth
Information: 0911-23958615 (Mo-Do 9:30-13:00)
E-Mail: info_at_juedisches-museum.org
Eintritt: 5€/ erm. 3€ -
Veranstalter: Tourist Info Worms, Neumarkt 14, 67547 Worms
Information: +49 (0) 62 41 853 7306
E-Mail: touristinfo_at_worms.de
Dauer: 1 Stunde,
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Preis: 75,00 € (+ 15 € für Fremdsprache) -
Treffpunkt: Synagogenplatz, 67547 Worms
Preis: € 6 pro Person, Tickets in der Tourist Information und bei den Gästeführern
Information: Tourist Info Worms
Tel.: +49 (0) 62 41 853 7306
E-Mail: touristinfo_at_worms.de -
Öffentliche Führung durch die neue Dauerausstellung mit Ricarda Wawra im Museum Judengasse.
Veranstalter: Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main,
Battonnstrasse 47, 60311 Frankfurt am Main
Information: + 49-(0)69-21270790
Preis: 6,00 € (Kinder bis 14 Jahre frei)
Zeit: jeweils Dienstag um 18 Uhr und Sonntag um 14 Uhr. -
Führungen über den Alten Jüdischen Friedhof in Frankfurt am Main.
Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main/ Museum judengasse,
Battonnstrasse 47, 60311 Frankfurt am Main
Information: 069-21270790
Zeit: jeweils Sonntag um 15.30 Uhr.