Termine

  • Dienstag, 21 März 2017, 19:00 Uhr

    Zum ersten Jahrestag der Eröffnung des Museums Judengasse bieten wir eine Taschenlampenführung über die älteste jüdische Begräbnisstätte Frankfurts an, mit dem stellvertretenden Museumsdirektor Michael Lenarz.
    Ort: Museum Judengasse, Battonnstraße 47, Frankfurt am Main
    Eintritt: 5 EUR, ermäßigt: 2,50 EUR

  • Samstag, 25. März, 20.15 Uhr

    Die Traube und der Wein sind vom Judentum nicht zu trennen. In der Thora wird viel von ihnen gesprochen; Gott segnet das Land Israel mit der Weintraube, das Volk Israel wird mit einem Weinstock verglichen, der Wurzeln schlägt und in der Erde Halt findet, und auch als Symbol des Friedens dient die Weinrebe. Bei vielen Festen spielt der Wein eine rituelle Rolle, und eine besondere Wissenschaft ist seine koschere Herstellung. Neben vielen Regeln und Riten ist auch der Genuss wichtig. Die Ausstellung der SchUM-Städte e.V. zu Wein und Judentum ist zur Zeit unterwegs und wird auch bei dieser Veranstaltung präsentiert. Dazu gibt es ein Gespräch mit Susanne Urban über Wein im Judentum und Literatur aus der Bibel und anderen Büchern, vorgetragen von Schauspielern; außerdem Musik und Weinproben.
    Mit Rücksicht auf den Schabbat beginnen das Gespräch und die Verkostung um 20.15 Uhr. Ab 19.30 Uhr spielt die Ludwigshafener Band De roode Pelikan Klezmer-Musik, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
    Ort: Theater, Gläsernes Foyer
    Moderation: Tilman Gersch
    Einheitspreis 14 € (inklusive drei Weinproben)
    Information: Theater im Pfalzbau, Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen, 0621 5042551
    E-Mail: info_at_theater-im-pfalzbau.de

  • Dienstag, 28. März 2017, 19:00 Uhr

    Mit dem neu gestalteten, preisgekrönten Museum Judengasse und dem um einen Neubau erweiterten Rothschild-Palais entsteht ein Zentrum für jüdische Kultur in Geschichte und Gegenwart, das von europaweiter Bedeutung sein wird. Im Gespräch mit Dr. Birgit Sander wird die Direktorin des Museums, Dr. Mirjam Wenzel, ihre Pläne für das neue Jüdische Museum vorstellen.
    Ort: Kuratorium kulturelles Frankfurt, Vortragssaal der Frankfurter Sparkasse,
    Neue Mainzer Str. 49, Frankfurt am Main
    Eintritt: frei.

  • Mittwoch, 5. April 2017, 19.30 Uhr

    Der Vortrag von Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama befasst sich mit dem Kern jüdischer Gotteshäuser als auch dem Wandel der Gebäude und Gemeinden unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert.
    Ort: Festsaal der Synagoge in  Augsburg
    Eintritt: 5,00/3,00 Euro
    Veranstalter: Jüdisches Kulturmuseum Augsburg Schwaben, Halderstraße 6–8, 86150 Augsburg
    Information: E-Mail: office_at_jkmas.de

  • Jeden Freitag ab April 2017 bis 15. Dezember 2017, 11.00 Uhr

    Öffentliche Führung »Jüdischer Friedhof - Heiliger Sand« ist ein ständiges Angebot von April bis zum Dezember. Ab Dezember bis zum März ist eine Führung nur nach Anfrage möglich.
    Veranstalter: Tourist Info Worms, Neumarkt 14, 67547 Worms
    Information: +49 (0) 62 41 853 7306
    Tickets bei den Gästeführern
    Preis: 6,00 €  (Kinder bis 14 Jahre frei)
    E-Mail: touristinfo_at_worms.de

  • Sonntag, 30. April bis Sonntag, 8. Oktober 2017

    Die Ausstellung „Die weibliche Seite Gottes“ geht der Frage nach, inwiefern der nach jüdischer Tradition „einzige Gott“ auch als Frau verstanden werden kann. Damit wird zugleich die grundsätzliche Frage nach der Beziehung zwischen Monotheismus und Geschlecht aufgeworfen.
    Ort: Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal, Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems
    Information: 05576-73989
    E-Mail: office_at_jm-hohenems.at
    Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertags 10-17 Uhr

    Downloads

  • Montag, 1. Mai 2017, 14 Uhr

    Eine Führung mit Birgit Kroder-Gumann
    Veranstalter: Jüdisches Musum im Schnaittach
    Museumsgasse 12-16,  91220 Schnaittach
    Tel.: 0911-770577  (Mo-Do 9:30-13:00)
    E-Mail: info_at_juedisches-museum.org
    Treffpunkt: Krankenhausweg 12,  91220 Schnaittach
    Eintritt frei

  • Samstag, 6. Mai 2017 und weitere Termine 3.06., 1.07., 5.08., 2.09., 7.10., 14.00 Uhr

    Themenführung / Gruppenführung »Judenhof«
    Treffpunkt: Judenhof mit Museum SchPIRA und Mikwe
    Kleine Pfaffengasse 20/21, 67346 Speyer,
    Preis: 6,00 € p.P;  CARD 4,00 € p.P.
    für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte 4,00 € p.P.; Familienkarte 14,00 €
    Öffnungszeiten:  ab 1.11.2016  bis 31.03.2017:  Di–So: 10.00–16.00 Uhr;
    ab 1.04.2017 bis 31.10.2017:  Mo–So: 10.00–17.00 Uhr
    Info: 06232-291971

  • Sonntag, 7. Mai 2017, 14 Uhr

    Eine Führung zum 1. Sonntag im Monat
    Veranstalter: Jüdisches Museum Franken in Fürth
    Nürnberger Straße 3, 90762 Fürth
    Tel.: 0911-770577  (Mo-Do 9:30-13:00)
    E-Mail: info_at_juedisches-museum.org
    Eintritt: 5 € / erm. 4 €

  • Sonntag, 4. Juni 2017, 14.00 Uhr

    Die Ausstellung präsentiert den bedeutendsten Bestand an Sachzeugnissen jüdischer Landkultur in Süddeutschland. Sie umfasst Dinge des religiösen Rituals, aber auch zahlreiche Alltagsgegenstände der jüdischen Landgemeinden. 
    Ohne Anmeldung – Einfach hingehen
    Eintritt: 5 €
    Veranstalter: Jüdisches Museum Franken In Fürth, Schnaittach & Schwabach
    Nürnberger Str. 3, 90762 Fürth
    Information: 0911-977 986 24
    E-Mail: erbersdobler_at_juedisches-museum.org